Die Generalversammlung der FFW Schnaittach für das Jahr 2022 konnte nach den Corona-bedingten Einschränkungen erstmals wieder im gewohnten Rahmen stattfinden. Zudem stand neben einer Reihe von Beförderungen auch die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung.
Neben den zahlreich erschienen Aktiven, Passiven und Jugendlichen konnte Vorstand Harald Kiesl die Ehrenmitglieder, den 1. Bürgermeister des Marktes Schnaittach, Frank Pitterlein sowie den Ehrenfeuerwehrmann Heimo Messer als Teilnehmer der Veranstaltung begrüßen.
Vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung erfolgte zunächst ein stilles Gedenken an die verstorbenen Kameraden.
In seinem Grußwort bedankte sich 1. Bürgermeister Pitterlein für die erbrachte Leistung der Stützpunktwehr zum Wohle aller Bürger im abgelaufenen Jahr. Die letzten Jahre hätten deutlich gemacht, dass ohne das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehren, die Bewältigung der zahlreichen Krisen kaum möglich gewesen wäre. Pitterlein dankte daher im Namen des gesamten Marktrates und der Schnaittacher Bevölkerung den Kameraden.
Im Anschluss an das Grußwort folgte der Bericht des Vorstandes zum Vereinsleben im Jahr 2022. Harald Kiesl freute sich dabei, dass 2022 sämtliche Aktivitäten nahezu uneingeschränkt stattfinden konnten. Neben Arbeitsdiensten und Besuchen zu runden Geburtstagen wurde im Mai der Florianstag ebenso begangen wie im Juni die Fronleichnamsprozession. Der Jahresabend und die Winterwanderung nach Hormersdorf waren erneut der positive Ausklang des Vereinslebens 2022.
Erstmals in seiner Funktion als 1. Kommandant erläuterte Christian Schüller das zeitlich umfangreiche Einsatzgeschehen und den intensiven Ausbildungsplan im Jahr 2022. Bislang nie dagewesene 140 Einsätze wurden im vorangegangenen Jahr abgearbeitet. Davon waren 112 technische Hilfeleistungen, 27 Brandeinsätze und eine Sicherheitswache. Insgesamt mehr als 6.300 Stunden wurden von den Kameraden ehrenamtlich für das Einsatzgeschehen, die dazu notwendige Dokumentation sowie für Instandsetzung und Ausbildung aufgewandt.
Im Anschluss daran erläuterte Kassier Reinhard Pinzer den anwesenden Vereinsmitgliedern die finanzielle Lage. Die beiden Kassenprüfer Horst Britting und Thomas Falkner bescheinigten dem Kassier eine vorbildliche Kassenführung und beantragten damit die Entlastung der Verwaltung. Einstimmig erfolgte ein entsprechender Beschluss.
Besondere Höhepunkte der Generalversammlung war die einstimmige Ernennung von Heimo Messer zum neuen Ehrenmitglied des Vereins, die Neuwahl des Vereinsvorstandes, Harald Kiesl ist weitere 6 Jahre im Amt, sowie zahlreiche Beförderungen.
Bild: Feuerwehr Schnaittach
v.l.n.r.: Manuel Dümler (Zugführer, Oberlöschmeister), 1. Bürgermeister Frank Pitterlein, Simon Ohlwärther (Löschmeister), Heimo Messer (Ehrenmitglied), Christian Schüller (1 Kommandant), Sebastian Röhrich (Hauptlöschmeister), Benjamin Unterburger (Löschmeister), Andreas Schuhmann (Löschmeister), Erik Fronemann (Atemschutzträger), Harald Kiesl (alter und neuer Vorstand)