Bei diesem Lehrgang erhielten neue Feuerwehrleute das Grundwissen, um im Einsatz und
Übungsdienst den Mitbürgern in Notfällen fachgerecht helfen zu können.
Es ging im theoretischen Teil um Themen wie Gefahren der Einsatzstelle, rechtliche Grundlagen,
die richtige Verkehrsabsicherung und ähnliche Themen. Im praktischen Teil wurden vor allem auf
den richtigen Aufbau eines Löschangriffes, sowie Knoten und Stiche und die Handhabung der
Leitern erklärt.
Aus den Feuerwehren Schnaittach, Großbellhofen, Siegersdorf, Osternohe, Kersbach, Rollhofen,
Dehnberg und Schönberg beendeten 8 Teilnehmer am 24.3.2023 diesen Lehrgang mit Erfolg.
Lehrgangsleiter und Zugführer Manuel Dümler bedankte sich recht herzlich bei seinem
Ausbildungsteam. Ebenso für die Unterstützung unseres Ausbildungs-KBM Frank Schmidt, sowie
bei Christian Schüller (1 Kommandant Feuerwehr Schnaittach) für die Bereitstellung
des Gerätehauses und Unterrichtsraums.
Mit Erfolg nahmen am Lehrgang Teil:
Schmitt Paul (Schnaittach), Weinmann Hannes (Großbellhofen), Werner Fabian (Siegersdorf),
Falkner Tom (Osternohe), Holfelder Oliver (Kersbach), Kleinert Peggy (Rollhofen), Apel Nicky
(Dehnberg) und Neumann Ramona (Schönberg).