Am 18.01.2025 trafen sich, vor dem offiziellen Start der Generalversammlung, die Vereinsmitglieder zum gemeinsamen Abendessen im Unterrichtsraum des Gerätehauses in der Frohnleitener Straße.
Zum offiziellen Teil konnte Vorstand Harald Kiesl neben den zahlreich erschienen Aktiven, Passiven und Jugendlichen auch die Ehrenmitglieder und den 1. Bürgermeister des Marktes Schnaittach, Frank Pitterlein, begrüßen.
In guter Tradition erfolgte zunächst ein stilles Gedenken an die verstorbenen Kameraden der Schnaittacher Wehr.
In seinem Grußwort bedankte sich 1. Bürgermeister Pitterlein für die erbrachte Leistung der Schnaittacher Stützpunktwehr zum Wohle aller Bürger der Marktgemeinde. Zudem überbrachte er die Wertschätzung des gesamten Marktrates für das zeitaufwendige, ehrenamtliche Engagement der Kameraden der Feuerwehr. Im Anschluß gab er einen kurzen Ausblick auf anstehende kommunale Aufgaben im Bereich der Feuerwehr.
Im Anschluss folgte der Bericht des Vorstandes zum Vereinsleben im Jahr 2024.
Neben Arbeitsdiensten und Besuchen zu runden Geburtstagen wurde der Florianstag ebenso begangen wie die Fronleichnamsprozession und der Volkstrauertag.
Die Feuerwehr Diepersdorf wurde zu ihren Jubiläumsfeierlichkeiten besucht und es fand zum zweiten mal eine gemeinsame Wanderung aller Schnaittacher Feuerwehr statt.
Eine besondere Veranstaltung war der Besuch der BR-Radltour zur Mittagspause in Schnaittach. Hier haben sich die Schnaittacher Wehren gemeinsam um eine der Verpflegungsstellen für die Gäste gekümmert.
Ein weiterer Erfolg wie die Teilnahmen am Adventsmarkt im Rathaushof und am Wintermärchen.
Der Jahresabend der Aktiven und die Winterwanderung rundeten das Vereinslebens 2024 ab.
Nachfolgend erläuterte 1. Kommandant Christian Schüller das umfangreiche Einsatzgeschehen und den intensiven Ausbildungsplan im Jahr 2024.
In 2024 wurden 137 Einsätze abgearbeitet.
Es handelte sich um 102 technische Hilfeleistungen und 35 Brandeinsätze.
Im Rahmen der Einsätze konnten 10 Personen gerettet werden.
Im Einsatzgeschehen wurden im vergangenen Jahr zwei Einsatzkräfte verletzt.
Insgesamt mehr als 6.450 Stunden wurden von den Kameraden ehrenamtlich für das Einsatzgeschehen, die dazu notwendige Dokumentation sowie für Instandsetzung, Jugendarbeit und Ausbildung aufgewandt.
Leonard Christgen wurde zum Feuerwehrmann befördert.
Folgende Kameraden wurden für die langjährige aktive Dienstzeit ausgezeichnet:
Simon Ohlwärther 20 Jahre
Jürgen Schiffer 40 Jahre
Martin Seger 40 Jahre
Christian Weinkötz 40 Jahre
Ralf Geyer hat erfolgreich die Prüfung als Maschinist abgelegt. Die Kameraden Matthias Morgenstern, Maximilian Schlicht, Andreas Schmid und Fabian Volkert haben die Ausbildung als Atemschutzgeräteträger erfolgreich abgeschlossen.
Im Anschluss daran erläuterte Kassier Reinhard Pinzer die finanzielle Lage des Vereins. Die beiden Kassenprüfer Horst Britting und Thomas Falkner bescheinigten dem Kassier eine vorbildliche Kassenführung und beantragten die Entlastung der Verwaltung durch die Generalversammlung. Einstimmig erfolgte ein entsprechender Beschluss.
Der nächste Punkt beinhaltete Neuwahlen für verschiedene Aufgabenbereiche. Im Amt bestätigt wurde Reinhard Pinzer als Kassier, Simon Ohlwärther als Schriftführer, Andreas Gartner als Aktivenvertreter sowie Horst Britting und Thomas Falkner als Kassenprüfer.
Bilder: Feuerwehr Schnaittach