Am 13.09.2025 fand der „THL-Tag“ der Feuerwehr Schnaittach statt.
Der Tag verlief jedoch anders – und deutlich kräftezehrender – als ursprünglich erwartet.
Der Vormittag war der Fortbildung im Bereich technische Hilfeleistung (THL) gewidmet.
Besonders freute es uns, eine Gruppe von Notfallsanitäter/innen in Ausbildung des BRK als Teilnehmer begrüßen zu dürfen.
Nach einer kurzen Einführung, in der auf die Ordnung des Raumes bei THL-Einsätzen eingegangen wurde – also die Definition von Arbeits- und Gefahrenbereich, Aufstellungsflächen und Schrottablage – folgte der praktische Teil.
Dieser erste Abschnitt fand auf dem Betriebsgelände der Firma ERGE statt. Dort wurden drei verschiedene Einsatzszenarien nachgestellt. Ein Schwerpunkt lag auf der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst. Zudem wurde im dritten Szenario besonderes Augenmerk auf unterschiedliche Vorgehensweisen und Rettungsmöglichkeiten gelegt. Um wichtige Punkte zu vertiefen, wurden die Übungen mehrfach kurz unterbrochen.
Szenario 1: Person mit Hand unter Rasenmäher
Szenario 2: Kind mit Hand im Gartenhäcksler, Amputationsverletzung, Hand eingeklemmt
Szenario 3: Person vom Dach auf Armierungseisen gestürzt, Pfählungsverletzung
Der zweite Teil fand anschließend im Gerätehaus der Feuerwehr statt. Das Szenario lautete:
PKW gegen Hausmauer, mehrere Personen (darunter zwei Kinder) eingeklemmt.
Als die beiden HLFs gemeinsam mit dem Rettungsdienst in die Frohnleitener Straße ausrücken wollten, kam für die Feuerwehr ein Realeinsatz dazwischen: Eine ausgeprägte Ölspur zog sich von der Autobahn bis zum Autohof. Aufgrund der Länge dieses Einsatzes führte das Rettungsdienst-Team die Übung eigenständig weiter, während die Feuerwehrkräfte auf Autobahn und Staatsstraße Absicherungs- und Ölbindemaßnahmen durchführten.
Ein besonderer Dank gilt den Ausbildern Manuel Dümler, Christian März und Simon Ohlwärther für die Organisation und Vorbereitung der aufwändigen und komplexen Übungsszenarien.
Einige Stunden nachdem alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit waren, wurde die Feuerwehr Schnaittach gemeinsam mit weiteren Wehren zum Brand einer Scheune in Osternohe alarmiert. Die ehrenamtlichen Kräfte waren dort von ca. 18:50 Uhr bis ca. 23:00 Uhr im Einsatz.
Alle Bilder: Feuerwehr Schnaittach